Schulsanis und das RATTENNEST-Team dürfen endlich wieder tätig sein!
Gerade erst hatten unsere fleißigen Schulsanis am Projekt „Fürth drückt“ teilgenommen, da musste der ehrenamtliche Einsatz Corona bedingt auf ein Mindestmaß reduziert werden. So standen die Schulsanis in den Pausen mit Abstand bereit und beobachteten das Geschehen, durften aber mangels Schutzausrüstung nicht tätig werden, sondern nur Materialien bereitstellen. Das enttäuschte natürlich die sonst so engagierten Schulsanis. Auch in der Schülerbücherei RATTENNEST sortierte das fleißige Team in den Pausen, in denen sonst 10 bis 20 Kinder zum Ausleihen kamen, die Bücher von rechts nach links und wieder zurück. Stillstand, während viele lesebegierige Schülerinnen und Schüler immer wieder nachfragten, wann sie endlich wieder ausleihen dürften.
Zum Glück unterstützte jetzt die Ansbacher St. Gumbertus-Stiftung die 20 engagierten Schulsanis und das zehnköpfige Rattennest-Team mit einer großzügigen finanziellen Zuwendung in Höhe von 750 Euro, von der die notwendige Schutzausrüstung wie FFP2-Masken und Einmalhandschuhe angeschafft werden konnten, so dass nach den Herbstferien endlich wieder regulärer Dienst gemacht werden kann. Schon gleich am ersten Tag durften die bestens geschützten Schulsanis bei zwei Einsätzen helfen: Einem Schüler, der sich beim Fallen eine Verletzung zugezogen hatte und einer Schülerin, die umgeknickt war. Mit den FFP2-Masken konnte beiden Kindern sofort und kompetent geholfen werden. Auch im Rattennest dürfen unter strengen Hygieneregeln in den Pausen wenige Schüler aus jeweils einer Klasse zum Stöbern und Ausleihen kommen, während das Team, geschützt hinter einer Spuckschutzwand und mit FFP2-Maske Tipps gibt und ausleiht. Die Schulsanis und das RATTENNEST-Team sind jedenfalls sehr glücklich darüber, dass die Ansbacher St. Gumbertus-Stiftung ihnen ermöglicht, das machen zu dürfen, was sie so gut können und was ihnen Freude macht. Anderen Menschen helfen und Freude bereiten.