Das „FürthDrückt-Team“ war da und wir haben fleißig mitgedrückt 

mstot30

Am Donnerstag, 28. November 2019 wurde ganz viel gedrückt an unserer Mittelschule.

Was war los?

Jedes Jahr haben über 50.000 Menschen in Deutschland einen Herzstillstand. Und viele dieser Menschen überleben das nicht, weil sich viele nicht trauen zu helfen aus Angst, sie könnten etwas falsch machen. Meistens sind es Menschen über 60 Jahre, die einen Herzstillstand haben, mehr Männer als Frauen und der häufigste Ort, wo so etwas passiert, ist das eigene Zuhause, also bei euren Großeltern zum Beispiel. 

Nun war das „FürthDrückt“-Team an unserer Mittelschule Zirndorf und hat in allen 7. Klassen gezeigt, wie jede/r von uns sofort Menschenleben retten kann, wenn sie/er sich nur traut und sofort mit der Wiederbelebung beginnt. Die erfahrenen Notfall-Pflegekräfte, Notärztinnen und Ärzte und Mitglieder des BRK haben es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche gezielt in der Reanimation zu schulen. Das machen sie ehrenamtlich und in ihrer Freizeit. Finanziell unterstützt werden sie dabei vom Landkreis Fürth mit Landrat Matthias Dießl als Schirmherr der Initiative FürthDrückt“ und der „Landkreisstiftung Fürth“.

Du kannst nichts falsch machen, außer, nichts zu tun! So lautete die Botschaft, die sei mitbrachten.

Auch unserer Schulsanis haben sich nochmals alles erklären lassen und dem „FürthDrückt“-Team gezeigt, dass sie eigentlich schon Bescheid wissen. 

Weil sich am Nachmittag auch eure Lehrer fortgebildet haben, hat unsere Mittelschule 15 Reanimationspuppen geschenkt bekommen, um auch die anderen Klassen fortzubilden. 

Auch Frau Przybyl von der Gesundheitsregion Plus kam in Vertretung für Landrat Matthias Dießl, um die  Reanimations-Übungspuppen symbolisch an die Schulsanitäter zu überreichen. Ebenfalls gekommen war die 2. Bürgermeisterin Sandra Hauber und sprach den Schulsanis und dem „FürthDrückt“-Team ihre Anerkennung aus. Michael Bornschein vom BRK Zirndorf, der seit über 20 Jahren für die Aus- und Weiterbildung der Schulsanis an unserer Mittelschule verantwortlich ist und mit Frau Hüske und nun auch mit Frau Koch die Ausbildung leitet, war wahnsinnig stolz auf die Schulsanis. Bald wird „PRÜFEN – RUFEN - DRÜCKEN“ in allen Klassen geübt und dann kann – zumindest an unserer Schule- nichts mehr schief gehen. Hoffen wir trotzdem, dass wir unser Wissen nie brauchen werden.

Danke an das „FürthDrückt“-Team!

Weitere Informationen erhaltet ihr über diesen Link:

https://fuerthdrueckt.de/ueber-uns/

 

mstot31

 



drucken nach oben